Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel - Diözese St. Pölten, Seelsorge in den Lebenswelten
Gott
segne heut alle
die ich nicht besonders mag
die mir auf die Nerven gehen
die mir eine Antwort schuldig sind
die mir den Spiegel vorhalten
die mich unter Druck setzen
die mich verletzt haben
die ich beneide
Wie gut,
dass dein Segen
nicht meine
sondern deine Liebe widerspiegelt
wie gut dass
dein Segen
mein Herz lehrt sich zu weiten
alle Tage
neu.
Nach Iris Haidvogel, Kirsten Kemmerer, Tom Stark
Wenn ein Betrieb eine Seele hat, dann sind es die Menschen, die dort arbeiten. Leider sind viele aber genau davon ausgeschlossen. Daher ist das Thema der Arbeitslosigkeit unser großes Anliegen.
Arbeit haben oder eben nicht, das ist die entscheidende Frage — und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Unser Platz ist an der Seite jener, die es nicht immer leicht haben. Ihre Anliegen werden in Gesprächen gehört, ernst genommen und Hilfe überlegt. Verschiedene Rundenangebote geben Raum das Leben zu reflektiert und gemeinsam zu tragen. Wir wollen da sein, wo es schwierig wird im Leben, zuhören, mitgehen auf Wegen, die nicht immer schön und gerade sind.
Wir gehen, also hinterlassen wir Spuren. So unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg zu einem guten Leben, in Gerechtigkeit und Teilhabe. Unsere beiden Begegnungsorte — das Büro der Betriebsseelsorge und die Heidenreichsteiner Arche — sind Anlaufstellen für viele Fragen des Lebens.
Bleiben wir im Dialog!
Es wurde noch kein Inhalt für die Startseite erstellt.

Die nächsten Termine
Mensch

Wir begegnen Menschen von Angesicht zu Angesicht und teilen mit ihnen Freude und Hoffnung, Trauer und Angst.
- Gespräche in vertraulicher Atmosphäre
- Begleitung von Jugendlichen
- Begleitung von Frauen und Männern
- Pflegen von Gemeinschaft
- Bildung (Vorträge, Diskussionen, Filme, …)
Arbeit

Sinnvolle Arbeit ist ein Menschenrecht
Heidenreichsteiner Arche im Patriazentrum Heidenreichstein
Angebot für Arbeitssuchende und Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bietet die Möglichkeit der niederschwelligen Konaktaufnahme, Beratung und Begleitung
- Treffen mit Arbeitssuchenden
- aktuelle Termine finden Sie in unserem Terminkalender - Beratung für Hilfesuchende in sozialen Fragen
- Aktivitäten für Freizeit und Bildung
Begnungszeiten: Montag bis Freitag 9- 12 Uhr
Projekte gegen Arbeitslosigkeit
- Beratungs- und Betreuungseinrichtung Heidenreichsteiner Arche, vom AMS gefördert
- Die AMS-Maßnahme: Von Herzen gerne tätig sein bietet Menschen die Gelegenheit für 6 Monate neue Perspektiven zu erproben
- 2017 -2019 STS ein Grundeinkommensprojekt in Heidenreichstein
- Integration von Menschen mit Behinderung
Leben

Gemeinsam stellen wir uns Herausforderungen um gutes Leben zu ermöglichen
- Der Grätzelflohmarkt im Patriazentrum, Wiederverwerten nicht Wegschmeißen, viele Dinge, die man selbst nicht mehr benötigt sind für machen noch zu gebrauchen. Einmal pro Jahr organisieren wir diesen Flohmarkt im Sinne der Nachhaltigkeit.
- Der Regionalmarkt
Abgeschlossene Projekte:
- Die Waldviertler Regionalwährung 2005 wurde der Waldviertler aus der Taufe gehoben, 2016 mussten wir aufgrund der Strukturveränderung unserer Hausbank das Experiment einstellen.
Es hat funktioniert! Und jederzeit könnte es wieder zum Leben erweckt werden.
Nun haben wir eine Dokumentation zusammengestellt, in der einige von uns ihre Vision dargestellt haben.
Ab sofort ist das Buch in der Buchhandlung "Blätterwirbel" in Heidenreichstein zum Preis von EUR 19,90 erhältlich oder auch zu bestellen: blaetterwirbelgmx [dot] at
http://www.waldviertler-regional.at/ - Das Solartaxi, Österreich sauberstes Taxi, Projektlaufzeit von Oktober 2013 bis Juni 2016 http://www.waldviertler-regional.at/index.php?cont=80
Foodsharing Kühlschrank bei der Arche
Foodsharing Kühlschrank bei der Heidenreichsteiner Arche
587.000 Tonnen genießbare Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeschmissen!
Unser Anliegen ist die sinnvollen Verwertung und Verteilung bereits produzierter und auch gekochter, vorbereiteter Speisen und Lebensmittel. Alles - vom Joghurt, fertigen Gulasch bis zum Erdäpfelsalat - kann im Kühlschrank zur freien Entnahme eingekühlt werden
Was kann man bringen?
-
Fertig gekochte Speisen: Luftdicht verpackt, in kleinen Behältern, beschriftet mit Datum & Inhalt
-
Lebensmittel (z. B. Joghurt, Topfen, Käse, Wurst)
-
Gemüse
-
Obst
-
Brot: Kiste neben dem Kühlschrank
Wer kann sich etwas nehmen?
-
Jede/Jeder!
Glaube

Wir glauben an einen Gott des Friedens und der Gerechtigkeit
- Gruppen (Frauenrunden, Männerrunden, Mutter-Kind-Runden, Treffen für Arbeitssuchende, Sozialpolitische Diskussionsrunden, Jugendcafes) in denen vom Leben die Rede ist
- Liturgien (Erntedank der Betriebsseelsorge, ArbeiterInnengottesdienst)
- Herbergssuche
- Bibelcafes
Treffpunkte

Treffpunkte der Betriebsseelsorge
Heidenreichsteiner Arche
Die Heidenreichsteiner Arche in der Litschauerstraße 2, Patriazentrum Top 10 ist ein Geschäftslokal in der Einkaufspassage des Patriazentrums. Sie ist Anlauf- und Beratungsstelle für alle sozialen Fragen. Die angenehme Atmosphäre lädt zum Bleiben ein, Kaffee oder Tee, Gespräche, Beratung gibt es hier. Dazu Angebote wie Freizeitgestaltung, Kochen, Bildungsarbeit und regelmäßige Treffen für Arbeitssuchende.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9 – 12 Uhr,
Büro der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel
Das Büro in der Pertholzer Straße 16 ist das Zentrum der Betriebsseelsorge. Hier kommen Runden und Arbeitsgruppen zusammen. Haus und Garten bieten Raum für Bildungsarbeit, Feste und Gebet. Vormittags ist immer jemand anzutreffen. Es werden Visionen entwickelt und Projekte organisiert. Verwaltung, Personalverrechnung und Buchhaltung sind hier angesiedelt.
Öffnungszeiten:
Das Büro ist an Werktagen von 8 - 13 Uhr besetzt, sonstige Termine nach Vereinbarung, Gruppen nach Zeitplan.